4/2/1 | Programmlinien / Virtuelle Biographik / Biographeme
Biographeme
Die Technologien des Internet haben nicht nur die Verfügbarkeit von Wissen revolutioniert, sondern unter dem Schlagwort Web 2.0 auch die konventionellen Grenzen zwischen Produzenten und Rezipienten in der globalen Informationskultur aufgehoben. Seit 2012 ist unter dem Projekttitel Biographeme eine community-basierende Wissensplattform in Entwicklung, die biographische Inhalte mit innovativen Dokumentations- und Präsentationsformen digitaler Medien verbindet. Der narrative Anspruch der Biographie wird mit der Informationsstruktur Sozialer Netzwerke zusammengeführt.
Biographeme löst die geschlossene, lineare Erzählform der Lebensbeschreibung zugunsten einer modularen Biographik auf, deren einzelne Bausteine sich je nach Interesse und Fragestellung immer wieder neu kombinieren lassen, sodass jeder User seinen eigenen Weg durch das Leben der Biographierten beschreiten kann. Jedes dokumentierte Leben wird zugleich auch in seiner sozialen Dimension betrachtet. Ein elaboriertes Verknüpfungs- und Verweissystem verbindet die einzelnen Biographien miteinander, sodass das Individuum als Zentrum eines biographischen Netzwerks erscheint.
Die Nutzer von Biographeme sind immer auch Produzenten biographischen Wissens, indem sie die vorhandenen Informationen ergänzen, neu verknüpfen und ständig erweitern können. Die Plattform wird damit zu einem sich selbst strukturierenden Archiv, angesiedelt an der Schnittstelle von Oral History und Neuen Medien. Biographeme erlaubt so nicht nur eine Vielzahl von Blickwinkeln auf einzelne Lebensgeschichten, sondern dokumentiert letztlich auch komplexe politische und gesellschaftliche Prozesse aus einem breiten Spektrum biographischer Perspektiven.