2/1 | Direktor / Curriculum Vitae

WILHELM HEMECKER
Curriculum Vitae

 

 GEGENWÄRTIGE POSITION
  seit 2012:   
    
seit 2005:   
     
Instututionelle Partner:   

Univ-Prof. für Geschichte und Theorie der Biographie. Universität Wien,
Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Bio-
graphie Ludwig Boltzmann Gesellschaft; Universität Wien; 
Ludwig Boltzmann Gesellschaft; Universität Wien; University of Cambridge; 
Österreichische Nationalbibliothek; Wienbibliothek 
bis 3/2012: Deutsches Literaturarchiv Marbach; Freies Deutsches Hochstift; 
Jüdisches Museum Wien; Thomas Bernhard Privatstiftung
BERUFLICHER WERDEGANG
 1997-2004   
     1994-1996   
1990-1993   
     
  1990   
asdasdasdaa 
a 1988-1989   
Österreichische Nationalbibliothek: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Wien: Assistent am Institut für Germanistik
Deutsches Literaturarchiv/Schiller-Nationalmuseum, Marbach:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Handschriftenabteilung
German Historical Institute, London: Postdoctoral Research Fellow
(Stipendiat der VolkswagenStiftung/Deutschland)
Universität Graz: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle
und des Dokumentationszentrums für Österreichische Philosophie
 GASTDOZENTUREN, FELLOWSHIPS
2015   
2009   
2008   
2007   
2007   
1999/2000   
1990   
     
1985-1987   
Harvard University/Houghton Library: Research Fellow (Sept./Okt.)
University of California, Los Angeles: Visiting Professor (Spring quarter)
Rockefeller Study Center in Bellagio/Italien: Resident Fellow (Frühjahr)
Casa do Artista in Machico/Madeira: Writer-in-Residence (August/Sept.)
Churchill College in Cambridge/Großbritannien: By-Fellow (Lent term)
Universität St. Petersburg: Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik
German Historical Institute in London: Postdoctoral Research Fellow
(Stipendium der VolkswagenStiftung/Deutschland)
Pro Scientia-Stiftung/Österreich: Doktoratsstipendium
  FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

			
Literatur 1780 - Gegenwart
Geschichte der neuzeitlichen Biographik
Theorie der Biographie
Wiener Moderne (interdisziplinär)
Geschichte der Psychoanalyse
Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Philosophie
Memoria, Manuskriptologie, Archiv
FORSCHUNGSPROJEKTE  
Seit 2013   
   
2012 - 2014   
   
2005   
   
2003   
   
1999   
   
1997   
  
1993-1994   
   
Oskar Pastior – „Unterschiedenes ist gut“. Bausteine einer Biographie
(Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Forschung) 
Mira Lobe. Doyenne der Österreichischen Kinder- und Jugendliteratur
(Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Forschung)
Gründung des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte
und Theorie der Biographie 
Manès Sperber: Die Analyse der Tyrannis
(Manès Sperber-Gesellschaft/Österreichische Nationalbibliothek)
Josef Paneth: Zwischen Physiologie, Psychologie und Philosophie
(Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Forschung)
Heinz Politzer: Freud und das Tragische
(Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien)
Christian von Ehrenfels: Korrespondenz
(Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Forschung)
AUSSTELLUNGEN
1998   
1993   
1990-1992   
a
Rainer Maria Rilke (Österreichisches Staatsarchiv)
Mechtilde Lichnowsky (Deutsches Literaturarchiv Marbach)
Foyer-Ausstellungen zu Werner Bergengruen, Paul Celan,
Arthur Schnitzler, Stefan Zweig (Deutsches Literaturarchiv Marbach)
 VORSTANDSTÄTIGKEIT
Seit 2015   
Seit 2009   
a
2003 - 2009   
2000 - 2016   
Seit 1998   
Seit 1994   
Internationales Kolleg Morphomata: Wissenschaftlicher Beirat
International Auto/Biography Association (IABA) Europe: Gründungs-
und Vorstandsmitglied
Manès Sperber-Gesellschaft: Vizepräsident
Internationale Rilke-Gesellschaft: Vorstandsmitglied
Internationale Rilke-Gesellschaft: Wissenschaftlicher Beirat
Christine Lavant-Gesellschaft: Gründungs- und Vorstandsmitglied
WEITERE TÄTIGKEITEN
2002   
1997-2001   
   
1997-2001   
   
1996   
1994-1997   
1990-1993   
   
1988-1994   
Juror für den Manès Sperber-Preis
Universitätsvertreter bei der interministeriellen Auswahlkommission
für österreichische Lektoren an ausländischen Universitäten
Konsulent des Außenministeriums für Österreich-Bibliotheken an
Universitäten in Ost- und Mitteleuropa
Österreichischer Staatspreis für Wissenschaftspublizistik: Juror
Autographenexperte des Auktionshauses Dorotheum
Mitglied der Kommission „Editionen und Publizität“ der Deutschen
Gesellschaft für Philosophie
Wissenschaftlicher Gutachter für den Fonds zur Förderung von
Wissenschaft und Forschung/Wien
WEITERE INTERESSEN: KLAVIER
1999-2004   
   
2000-2004   

2013   
Universität für Musik und Dramatische Kunst, Wien:
Unterricht bei Joo Ann Koh
Meisterklassen (aktiv) bei: Anatol Ugorsky (Detmold), Yves Henry (Paris),
Yoheved Kaplinsky (New York), Tamás Ungár (Fort Worth) und
John Bloomfield (New York)

zu den Lehrveranstaltungen

Biographie (deutsch)

  Biographie DIN A4.pdf

 

Biography (English)

  Biography DIN A4.pdf

  Biography US-Format.pdf