5/4/4 | Aktivitäten / Ausstellungen / Natur plus X

 

Das Junge Wien

Natur plus X

Ausstellungsensemble

Das Junge Wien – auf einen Blick

„Natur minus X“ – so wurde die Ästhetik des Naturalismus auf die kürzeste Formel gebracht. Wobei das X möglichst klein sein sollte: die nackte Realität als Gegenstand und Ideal naturalistischer Kunst. – Mit der von Hermann Bahr propagierten „Überwindung des Naturalismus“ rückte das Andere der äußeren Wirklichkeit in den Blick: das Unbewusste, Traumhafte, Impressionen und Stimmungen, Ästhetentum, Lust und Lifestyle, Nostalgie und Utopie, das Irreale, Sprache und ihre Grenzen, neue Klänge.

Ein Verbund von Ausstellungen, koordiniert, oft auch kuratiert oder co-kuratiert vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie, nimmt an verschiedenen Orten der Stadt Wien und in Salzburg Protagonisten dieser neuen Ästhetik, der Wiener Moderne, in Betracht: das Junge Wien, den  Literatenkreis um Hermann Bahr, vor allem Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann und Felix Salten, aber auch Karl Kraus. Gezeigt werden der Kreis und seine wichtigsten Exponenten in verschiedenen lebensgeschichtlichen Räumen und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen: am Gymnasium, im Kaffeehaus, im Theater, im Prater und auf Sommerfrische, im Kontext der Psychoanalyse Freuds und der Tonkunst Schönbergs und seines Umkreises, sowie das Nachleben und künstlerische Nachwirken in Literatur und Film bis in die Gegenwart.

Komplementär findet von 12. bis 13. April 2018 ein wissenschaftliches Symposium zum Rahmenthema mit WissenschaftlerInnen der beteiligten Institutionen und internationalen ExpertInnen statt. Die Beiträge zum Symposium werden in einer illustrierten Buchpublikation erscheinen.

Das Junge Wien – alle Ausstellungen

Akademisches Gymnasium Jung-Wiener auf der Schulbank
15.3.-27.4.2018: Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr
Café Central „…eine platonische Akademie“ – Das Junge Wien im Kaffeehaus
9.3.-31.5.2018: Mo-Sa 7.30-22 Uhr, So 10-22 Uhr
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus

 

Neue Kunst jenseits der Linie. "Jung-Wien" und das Theaterschaffen in Rudolfsheim
ab 28.4.2018: Mo 17-19 Uhr, Fr 15.30-17.30 Uhr
Filmarchiv Austria Das Junge Wien und Lichtspiele
13.4.-29.6.2018: tägl. 15-21 Uhr
Bezirksmuseum Leopoldstadt Jung-Wien im Prater
6.3.-30.6.2018: Mi 16-18.30 Uhr, So 10-13 Uhr
Literaturarchiv Salzburg Raus aus Wien. Das Junge Wien auf Sommerfrische
31.7.-31.8.2018
Arnold Schönberg Center Arnold Schönberg & Jung-Wien
14.3.-29.6.2018: tägl. (außer Feiertage) 10-17 Uhr
Sigmund Freud Museum Parallelaktionen. Sigmund Freud und die Literaten des Jungen Wien
23.3.-31.12.2018: tägl. 10-18 Uhr
Österreichisches Staatsarchiv / Grillparzerhaus Der ‚gelernte Österreicher’ – Arthur Schnitzler und der Erste Weltkrieg
10.4.-12.6.2018: Di, Mi, Fr 14-18 Uhr
Wienbibliothek Zeit versus Zeitgeist: Karl Kraus in der Ersten Republik
18.10.2018-26.4.2019
Literaturhaus Wien Jung-Wien: Positionen der Rezeption nach 1945
8.5.-31.8.2018: Mo-Do 9-17 Uhr; Juli & August Mo-Mi 9-17 Uhr

 

Das detaillerte Programm finden Sie hier zum Download.