5/2/4 | Aktivitäten / Symposien / "Biographie und Religion"

Biographie und Religion

 

Am 10. November 2009 fand im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek ein international besetztes Symposium zur Bedeutung von Lebensgeschichten religiöser Gründergestalten statt. Dabei lag der Fokus auf der biographischen Konstruktion religiöser Lebensgeschichten und deren Wirksamkeit für die individuelle Lebenspraxis. ExpertInnen aus Judaistik, Islamwissenschaft, Theologie und Kulturwissenschaften erörterten in sieben Einzelvorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion, inwiefern Biographien im religiösen Kontext neben der Offenbarung Orientierungshilfen für Gläubige bieten, welcher Stellenwert den Lebenserzählungen von ProphetInnen zukommt oder woher das Bedürfnis rührt, das Leben religiöser Gründergestalten auf historische Authentizität hin zu überprüfen.

Das Symposium, das vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek veranstaltet wurde, stieß auf reges mediales Interesse. Ein Band, der die erweiterten Beiträge in schriftlicher Form versammelt, ist im Entstehen.